Schlagwort-Archive: OpenSource

Unterwandert das FBI Open-Source-Software?

Hat das FBI für ein Hintertürchen in das offene Betriebssystem OpenBSD gesorgt? Die Community ist auf jeden Fall in heller Aufregung, so ganz glauben will man es aber nicht.

Grund für die Vermutung, dass das FBI für Back Doors in OpenBSD gesorgt haben soll, ist eine E-Mail-Kommunikation. Jetzt fordert die Communitiy ein Audit des gesamten Source-Codes; andere erklärten hingegen, dass es sich bei dieser Mail um einen schlechten Scherz handeln müsse.

Den kompletten Artikel von Martin Schindler, findet ihr unter Unterwandert das FBI Open-Source-Software? von silicon.de.

Freundliche Grüße
das OSS-Haus Team

Oracle: Gezerre um Open-Source-Project Hudson

Erneut entzweien sich Community und Oracle bei einem Open-Source-Projekt. Diesmal dreht es sich um Hudson, einem beliebten Monitoring Service und Software-Entwicklungs-Tool. Ein Fork, also eine Abspaltung, wird bereits diskutiert. Oracle pocht jedoch darauf, die Markenrechte zu besitzen.

Ursprünglich war Hudson ein Projekt unter der Federführung von Sun Microsystems. Wie auch schon bei OpenOffice.org pocht Oracle auch diesmal auf die Rechte an der Marke Hudson. Man könne, aufgrund der quelloffenen Natur von Hudson niemanden davon abhalten, einen Fork zu schreiben. Doch wie Ted Farrel, Chief Architect für Middleware und Tools bei Oracle, in einer Mailingliste betonte, besitze Oracle aufgrund der Sun-Übernahme die Markenrechte an Hudson. Niemand dürfe außerhalb der Kern-Community diese Marke verwenden.

Den kompletten Artikel von Martin Schindler, findet ihr unter Oracle: Gezerre um Open-Source-Project Hudson von silicon.de.

Freundliche Grüße
das OSS-Haus Team

Oracle: Der neue MySQL-Support ist teurer aber auch besser

Mit einer Preisänderung bei der quelloffenen Datenbank MySQL hat Oracle vor einigen Tagen für Aufregung gesorgt. Jetzt verteidigt das Unternehmen die Preiserhöhung.

Unter Sun Microsystems war die günstigste kommerzielle Version ab etwa 600 Dollar pro Server und Jahr zu haben. Jetzt verlangt Oracle günstigstenfalls 2000 Dollar pro Jahr. Eine mehr als deutliche Preiserhöhung.

Jedoch bekommen die Anwender auch mehr für ihr Geld, teilt Monica Kumar, Senior Director Productmarketing bei Oracle in einem Blog mit.

Den kompletten Artikel von Martin Schindler, findet ihr unter Der neue MySQL-Support ist teurer aber auch besser von silicon.de.

Freundliche Grüße
das OSS-Haus Team

MySQL-Entwickler stellen sich gegen Oracle

Neuer Ärger für Oracle: Eine Gruppe prominenter MySQL-Protagonisten löst sich von dem Softwarekonzern und will mit dem Startup SkySQL Service- und Support-Kunden für die Open-Source-Datenbank abwerben.

Die im Frühsommer gegründete finnische Firma SkySQL versteht sich als die bessere Alternative, wenn es um Services und Support rund um die Open-Source-Datenbank MySQL geht. Unterstrichen wird dieser Anspruch von der Tatsache, dass ein Großteil der Mannschaft von der MySQL AB stammt.

Den kompletten Artikel findet ihr unter SkySQL gegründet: MySQL-Entwickler stellen sich gegen Oracle von computerwoche.de.

Freundliche Grüße
das OSS-Haus Team

13. OpenSource Treffen in München

Die Themen am 22. Oktober waren:

Internet reloaded – IPv6 in der Praxis von Thomas Schäfer

Vorstellung des Münchener Open Government Day von Marcus Dapp

LPI – distributionsneutrale Linux-Zertifizierung von Michael Gisbers

Einführung in Python von Alexander Werner.

Programm und Präsentationen

Hier erfahrt ihr, wie die Open-Source-Treffen ablaufen. Außerdem stehen hier auch die Präsentationen der vergangenen Veranstaltungen zum Anschauen bereit.

Wie geht es weiter?

Das nächste reguläre Open-Source-Treffen findet am Freitag, den 26. November, in München im Café Netzwerk von 18:00 Uhr bis ca. 21:30 Uhr statt.

Organisiert werden die Treffen von Florian Effenberger und Carsten Book.

Freundliche Grüße
Das OSS-Haus Team