Schlagwort-Archive: OpenSource

4. OpenSource Treffen in München

Open-Source-Treffen, 20. November 2009 in München

View more presentations from Florian Effenberger.

Programm und Präsentationen

Hier erfahrt ihr, wie die Open-Source-Treffen ablaufen. Außerdem stehen hier auch die Präsentationen der vergangenen Veranstaltungen zum Download bereit.

Wie geht es weiter?

Jetzt macht das OpenSource Team mit Florian Effenberger und Carsten Book erstmal eine wohlverdiente Weihnachtspause, um dann voraussichtlich im Januar 2010 wieder voll durchzustarten. In Leipzig soll die Veranstaltung vermutlich im Frühjahr wieder stattfinden, in München überlegen sie schon, auf einen monatlichen Rhythmus umzustellen.
Zusätzlich soll voraussichtlich Ende Februar wieder Open-Source-„Prominenz“ im Café Netzwerk begrüßt werden, aber mehr wird noch nicht verraten!

Freundliche Grüße
Das OSS-Haus Team

Open-Source-Projekte mit Potential

Über einen Mangel an Projekten kann sich die Open-Source-Community nicht beschweren. Doch es gibt auch andere interessante Projekte, die einen zweiten Blick Wert sind. Die muss man allerdings im Community-Dschungel erst mal finden. Die Highlights wurden in einer Top-Ten-Liste von silicon.de zusammengestellt.

Den ganzen Artikel und eine Bildergalerie findet ihr hier Open-Source-Projekte mit Potential.

Freundliche Grüße
das OSS-Haus Team

Statt Outlook – Frankreich macht es vor

Die französische Finanzverwaltung will ihre insgesamt 130.000 Arbeitsplätze auf den freien E-Mail-Client Mozilla Thunderbird umstellen. Hintergrund ist nach französischen Medienberichten die Zusammenlegung zweier Behörden zur heutigen Finanzverwaltung.

Dazu wird Thunderbird mit einigen Erweiterungen bestückt, die die tägliche Arbeit erleichtern sollen. Dazu gehört die Kalenderanwendung Lightning und die Groupware OBM. Diese stammt vom französischen Unternehmen Linagora, das sich auf Open-Source-Lösungen spezialisiert hat.

Weitere Informationen erhaltet Ihr unter folgendem Artikel Statt Outlook – Frankreich wechselt auf Thunderbird von silicon.de.

Freundliche Grüße
das OSS-Haus Team

Skype für Linux wird in Teilen Open Source

Die Gerüchte gibt es bereits seit einiger Zeit. Jetzt hat der US-Internet-Telefonieanbieter Skype bestätigt, dass die Firma an einer Open-Source-Version von Skype für Linux arbeite. Teile der Client-Software sollen unter einer bislang unbekannten Open-Source-Lizenz veröffentlicht werden.

Das betreffe allerdings nur die Benutzerschnittstelle, nicht den weiterhin proprietären Kern des Skype-Systems. Mit der Teil-Öffnung soll die Anpassung des Clients an unterschiedliche Linux-Distributionen leichter fallen und die Weiterentwicklung auch an andere Plattformen schneller vorangetrieben werden.

Den kompletten Artikel findet Ihr unter Skype für Linux wird Open Source – ein bisschen von silicon.de.

Freundliche Grüße
das OSS-Haus Team

Das Weiße Haus ist jetzt Open Source

Die amtliche Webseite von US-Präsident Barack Obama wurde in den vergangenen Tagen komplett umgestellt. Der gesamte Webauftritt des Weißen Hauses wurde auf das Open-Source-CMS (Content Management System) Drupal umgestellt. Obama löst damit ein Wahlversprechen ein.

Einige weitere Open-Source-Produkte verrichten im Hintergrund ihren Dienst. So läuft auf dem Webserver des Weißen Hauses das Betriebssystem Red Hat Linux. Die Funktionalität eines Webservers stellt Apache zur Verfügung. Als Datenbank setzen die Verantwortlichen auf MySQL. Zudem nutzt man Apache Solr für die Suche, sowie die JavaScript-Bibliothek jQuery.

Weitere Informationen erhaltet Ihr unter folgendem original Artikel von silicon.de.

Freundliche Grüße
das OSS-Haus Team