Schlagwort-Archive: Document Foundation

LibreOffice 3.3.2 verfügbar

Die Document Foundation gibt heute die Verfügbarkeit von LibreOffice 3.3.2 bekannt, der neuesten Version ihrer freien Office-Suite. Diese bringt Fehlerkorrekturen auf dem Weg hin zur Feature-Version 3.4, die voraussichtlich im Mai erscheinen wird.

Durch eine weltweite Gemeinschaft von Entwicklern gelang es der Document Foundation, ihren engen Zeitplan einzuhalten, denn seit September 2010 sind über 100 neue Beitragende zum Projekt gestoßen. Dank der „Easy Hacks“ als Einstieg, arbeiten viele der neuen Entwickler mittlerweile an fortgeschrittenen Aufgaben und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Programms.

Nach dem erfolgreichen Start der Spendenkampagne, bei der binnen acht Tagen der notwendige Kapitalstock in Höhe von 50.000 € zusammengekommen ist, und in der bislang insgesamt fast 100.000 € gespendet wurden, befindet sich die Gründung als Stiftung nach deutschem Recht derzeit in Vorbereitung. Finanzielle Unterstützung zur Deckung laufender Kosten sowie für Budgets nimmt die Document Foundation auch weiterhin gerne per Banküberweisung, Flattr und PayPal unter Spenden entgegen.

Die LibreOffice-Box, die Version auf DVD, wird demnächst ebenfalls in einer aktualisierten Version zur Verfügung stehen.

Diese Informationen stammen aus einer Mail von Florian Effenberger. Weitere Informationen, Spenden- und Kontaktdaten findet Ihr auf den Seiten der Document Foundation.

Freundliche Grüße
das OSS-Haus Team

LibreOffice-Box 3.3.1 verfügbar

Die deutschsprachige LibreOffice-Community hat ihre LibreOffice-Box auf die aktuelle Version 3.3.1 der freien Office-Suite aktualisiert. Diese Zusammenstellung auf DVD bringt unter anderem zahlreiche Erweiterungen mit und wurde vom deutschsprachigen Projekt als Nachfolger der bisherigen PrOOo-Box erstellt.

Sie steht unter einer freien Lizenz als DVD-Image zum kostenlosen Download unter LibreOffice-Box bereit.

Hinter dem Projekt steht die Document Foundation, deren Gründung als Stiftung nach deutschem Recht derzeit vorbereitet wird. Zur Finanzierung laufender Kosten und für Budgets sammeln die Macher im Rahmen der „LibreOffice Spendenaktion“ Geld für beispielsweise Entwicklung, Marketing und Infrastruktur. Informationen zum aktuellen Stand, zur Mittelverwendung und natürlich zur Spendenmöglichkeit selbst gibt es unter Document Foundation.

Die deutschsprachige Homepage von LibreOffice findet sich unter Libre Office.

Diese Informationen stammen aus einer Mail von Florian Effenberger. Weitere Informationen, Spenden- und Kontaktdaten findet Ihr auf den Seiten der Document Foundation.

Freundliche Grüße
das OSS-Haus Team

Cebit 2011: Libre Office zeigt Präsenz

Das im vergangenen Jahr ins Leben gerufene Libre-Office-Projekt ist auf der Cebit 2011 mit Stand und Vortrag vertreten.

Die hinter der freien Bürosuite stehende Document Foundation präsentiert Version 3.3.1 in Halle 2 am Stand D 44. Trotz des neuen Namens dürften dort einige vertraute Gesichter zu sehen sein, die sich aus dem OpenOffice.org Deutschland e.V. rekrutieren.

Als Neuerungen gibt es die Portable-App-Ausgabe des Office-Pakets zu sehen, ebenso die Libre-Office-Box, ein CD-/DVD-Image, das wie früher die PrOOo-Box neben den Programmen auch Vorlagen, Erweiterungen, Dokumentation und weitere Zugaben enthält.

Den kompletten Artikel von Mathias Huber, findet ihr unter Libre Office zeigt Präsenz von Linux-Magazin.

Freundliche Grüße
das OSS-Haus Team

In nur acht Tagen 50.000 € gespendet !!!

Tausende spenden in nur acht Tagen 50.000 € für die Document Foundation.

LibreOffice-Community erreicht weiteren Meilenstein. Weiterhin benötigt sind Spenden für Marketing, Infrastruktur und Entwicklung.

Die Community rund um LibreOffice, der freien Office-Suite, hat einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Gründung der Document Foundation in Deutschland erreicht. In nur acht Tagen haben gut 2.000 Unterstützer aus aller Welt 50.000 € gespendet, den Betrag, der hierzulande für eine Stiftung als Kapitalstock empfohlen wird.

„Wir können es noch gar nicht glauben“, sagt Florian Effenberger, Mitglied des Steering Commitee. „In so kurzer Zeit so viele Spenden zu bekommen, das hat selbst unsere kühnsten Träume mehr als übertroffen. Im Namen der gesamten Community möchten wir uns ganz herzlich bei euch allen für diese großartige Unterstützung bedanken!“.

Die bisher gesammelten 50.000 € werden für den Kapitalstock einer Stiftung nach deutschem Recht benötigt. Daher kann dieses Geld nicht ausgegeben werden, sondern steht für die tägliche Arbeit nur in Form von Zinsen zur Verfügung. Alle Spenden, die ab jetzt eingehen, unterstützen die Document Foundation hingegen direkt bei ihren Ausgaben für Marketing, Hardware, Infrastruktur, der Teilnahme an Messen oder der
Vorfinanzierung von Merchandising-Artikeln — und natürlich insbesondere dabei, neue und interessante Ideen und Projekte zu verwirklichen.

„Wir sind weiterhin auf eure Unterstützung angewiesen: Jede Spende hilft uns bei unserer täglichen Arbeit und bringt sowohl das Programm, als auch das Projekt voran“, fügt Effenberger hinzu.

Diese Informationen stammen aus einer Mail von Florian Effenberger.
Weitere Informationen, Spenden- und Kontaktdaten findet Ihr auf den Seiten von Libre Office und der Document Foundation.

Freundliche Grüße
das OSS-Haus Team

Libre Office im Aufwind

Der Document Foundation gelingt es mit ihrem Open-Office-Fork Libre Office langsam Fuß zu fassen. Zum einen ist das Spendenziel von 50.000 Euro schon fast erreicht, zum anderen hat Canonical sich offiziell zu Libre Office bekannt.

Den kompletten Artikel von Ulrich Bantle, findet ihr unter Libre Office im Aufwind von Linux-Magazin.

Freundliche Grüße
das OSS-Haus Team